Archive

Year

Volume(Issue)

Issues

مرکز اطلاعات علمی SID1
اسکوپوس
مرکز اطلاعات علمی SID
ریسرچگیت
strs
Author(s): 

YOUSEFI HAMID REZA

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    0-0
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    7488
  • Downloads: 

    3299
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:SPEKTRUM IRAN ist eine › Zeitschrift fü r islamisch-iranische Kultur‹ und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Fö rderung des Dialogs zwischen iranischer und deutscher Kultur. Die Prä gung beider Kulturen kennt nicht nur Differenzen, sondern auch viele Gemeinsamkeiten und Ü berlappungen.

Yearly Impact:

View 7488

Download 3299 Citation 0 Refrence 0
Author(s): 

HEMMATI HOMAYOUN

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    13-25
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    31715
  • Downloads: 

    7662
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Einleitende: GedankenIm vorliegenden Beitrag werde ich zunä chst mit einer allgemeinen Definiti-on zu › Erfan‹ bzw. › Mystik‹ beginnen: Erfan ist die direkte Erfahrung mit dem Heiligen oder derjenigen Erkenntnis, die aus einer solchen Erfahrung erfolgt. Diese Erfahrung zeigt sich bspw. im Christentum in Form einer Vision oder eines Gefü hls der Vereinigung mit Gott. Es gibt aber auch nicht-theistische Formen, wie die buddhistische Mystik. Der Erfan geht in der Regel mit einer besonderen Art von Meditation, Gebet, Abstinenz und aske-tischer Disziplin einher.

Yearly Impact:

View 31715

Download 7662 Citation 0 Refrence 0
Author(s): 

YOUSEFI HAMID REZA

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    27-39
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    26777
  • Downloads: 

    10479
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Einleitende: GedankenIm vorliegenden Beitrag geht es um den Versuch, der Frage nach Liebe und Freundschaft im Denken des Philosophen Abu Hamid Ghazali zu themati-sieren. Dabei werde ich eine Reihe von Freundschaftsformen erlä utern und Formen der Liebe diskutieren.

Yearly Impact:

View 26777

Download 10479 Citation 0 Refrence 0
Author(s): 

RADJAIE ALI

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    41-54
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    11232
  • Downloads: 

    5251
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Einleitende: GedankenJede Religion hat aus ihrem Inneren heraus eine eigene Mystik ausgebildet. Diese hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und unterschiedliche Ausprä gungen angenommen. Charakteristika der Ursprü nge sind jedoch in spä teren mystischen Formen, in modifizierter Form, immer erkennbar. Die Wurzeln der islamischen Mystik reichen bis in das 8. christliche Jahrhundert zurü ck. Der Ü berlieferung zufolge hat »Dhu’ n-Nun (gest. 859)

Yearly Impact:

View 11232

Download 5251 Citation 0 Refrence 0
Author(s): 

RADJAIE MAHDI

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    55-71
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    59918
  • Downloads: 

    18511
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Einleitung: Im Laufe der Geschichte gab es zwischen der Kunst und den aus der Religi-on entnommenen geistigen Werten stets eine enge Beziehung. 1 Die Kunst war die tiefste Sprache der Weisheiten und die Erscheinungsstä tte der mys-tischen Gefü hle. In der vorislamischen Kunst lä sst sich diese Beziehung im Hinblick auf »die gö ttliche Weisheit im alten Persien« erkennen. Viele der hinterbliebenen Kunstwerke basieren auf symbolischen Begriffen. Diese Tatsache fü hrte dazu, dass Kunstexperten die Existenz der symbolischen Elemente als den Verdienst der persischen Kü nstler angesehen haben.

Yearly Impact:

View 59918

Download 18511 Citation 0 Refrence 0
Author(s): 

KATHER REGINE

Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    73-85
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    27348
  • Downloads: 

    14660
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Wegbereiter mystischen Denkens: Wie viele Phä nomene ist auch das Phä nomen der Mystik vielschichtig. In diesem Kontext wird sie als ein spezifischer Erfahrungsmodus verstanden: als › cognitio Dei experimentalis‹ , als erfahrungshaftes Erkennen Gottes. 1 Gott erscheint nicht nur, wie bei Kant, als denknotwendiges Postulat, son-dern als Seinsdimension. Auch der endliche Geist ist nicht darauf be-schrä nkt, sich nur die Lebenswelt in ihren sinnlichen Qualitä ten und ihrer raum-zeitlichen Bedingtheit sowie die Naturgesetze zu erschließ en

Yearly Impact:

View 27348

Download 14660 Citation 0 Refrence 0
Journal: 

SPEKTRUM IRAN

Issue Info: 
  • Year: 

    2015
  • Volume: 

    28
  • Issue: 

    1
  • Pages: 

    87-101
Measures: 
  • Citations: 

    0
  • Views: 

    15945
  • Downloads: 

    16877
Keywords: 
Abstract: 

GERMAN:Hinfü hrung:Die Sehnsucht nach Mystik in spä tmoderner ZeitWie ist das in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stetig wachsende Interesse an Erscheinungsformen der Mystik – auch und gerade in christ-lich-kirchlichen Kreisen-zu erklä ren? Mit der Suche nach erlebbarer Spiri-tualitä t in einer spä tmodernen Zeit? Mit dem Fehlen erfahrungsbezogener Elemente in der traditionellen Theologie?

Yearly Impact:

View 15945

Download 16877 Citation 0 Refrence 0